Das Stück wurde in Anlehnung an die Kurzgeschichte von Leo Tolstoi geschrieben..
Die an die Darsteller etwas angepasste Handlung spielt allerdings nicht im russischen Umfeld wie das Original, sondern hier in unserer Heimatstadt, um das Jahr 1900, als das Schusterhandwerk Pirmasens zu Wohlstand brachte.
Das Ensemble setzt sich ausschließlich aus Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung zusammen, die das Stück, unterstützt von einem Sprecher, in pantomimischer Form, umsetzen. Die spielerische Freude und Authentizität dieser besonderen Menschen wird vom Publikum immer wieder mit Begeisterung aufgenommen.
Geleitet wird die Gruppe von Bernd Burkhard und Wolfgang Schumacher.
Im Anschluss an das Theaterstück gibt es selbstverständlich wieder ein der Jahreszeit angepasstes Sortiment an Speisen und Getränken.
Und damit die Veranstaltung eine passende Umrahmung bekommt, werden Ewald Lang, Sandra und Alex Kraus sowie Simone und Wolfgang Schumacher für die entsprechende musikalische Bereicherung Sorge tragen.
Magische Klänge und Besinnlichkeit: „A Celtic Winter Night“ Konzertreihe von Céilí
In den stillen Abenden des Winters, wenn die Welt draußen in Ruhe versinkt und der Kerzenschein eine warme Atmosphäre schafft, lädt Céilí zu einem besonderen Konzerterlebnis ein. Es ist eine Zeit des Innehaltens, des stillen Lauschens und des Eintauchens in eine Welt, in der sanfte Melodien das Herz erwärmen und uns mitnehmen auf eine Reise voller Geschichten und Sagen.
In diesen magischen Momenten erklingen Lieder aus dem keltischen Sprachraum, die von Freude und Leid, von Liebe, Hoffnung und Glaube erzählen. Seit 2016 ist die „ A Celtic Winter Night“ Reihe ein fester Höhepunkt im Konzertjahr von Céilí. Die Formation, bestehend aus Steffen Korf (Gesang, Gitarre, Bodhrán), Cornelia Lojer (Gesang, Flöten, Concertina, Percussions), Astrid Schamber (Geige) und Klaus Stocker (Gitarren) entführt ihr Publikum in wunderschönen Kirchen in eine Welt voller Zauber und Emotionen.
Jedes Jahr präsentiert Céilí ein eigens gestaltetes
Programm aus Liedern und Instrumentalstücken, gespielt mit Gitarren, Flöten, Geige und der irischen Trommel.
Die Musik ist dabei unverkennbar auf die Weihnachtszeit abgestimmt und schafft Raum, sich ganz der Seele und dem Geist der Musik hinzugeben.
Sie haben eine Idee, eine Begabung,
einen Wunsch, einen Traum?
Zum Beispiel:
- einmal die Woche mit anderen Skat zu spielen
- sich mit anderen zu Gesellschaftsspielen zu treffen
- für einen Basar zu basteln
- neue Kochrezepte auszuprobieren
- Kaffee zu trinken und sich auszutauschen oder über relevante Themen zu diskutieren
- eine Gruppe für...zu gründen
- sich für die EINE WELT zu engagieren
- oder...
Wir stellen Ihnen kostenfrei im Rahmen der Quartiersarbeit der Stadt auf dem Sommerwald Räumlichkeiten zur Verfügung und unterstützen Sie - wenn Sie das wollen - bei der Umsetzung.
Rufen Sie hierzu im Prot. Pfarramt, Am Sommerwald 98, Tel: 64131 an.
Oder Sie kommen einfach vorbei.
PS: Drücken Sie mal auf den Button! Da sehen Sie ein Video über das wunderschöne und empfehlenswerte Buch von
Yamada, Kobi; Besom, Mae: Was macht man mit einer Idee?
Adrian-Verlag, Berlin, 2017
40 Seiten, 13,95€
ISBN: 978-3942491969
Einfach auf den blauen Button klicken